«Autorin Helga Loddeke»


Helga Loddeke, geboren in Quakenbrück.

Lehre als Schaufenstergestalterin in Quakenbrück.

Abitur auf dem 2. Bildungsweg [Zentralabitur in Bayern].

BWL Studium, mit Schwerpunkt Industrial Design Theorie, Marketing und strategische Planung.

 

Von der Schmückerin bis zur Diplom-Kauffrau.

Jahre als Projektleiterin in Internet- und eCommerce Start-ups gearbeitet.

Mutter einer Tochter [*1982]. Fünf Jahre Alleinerziehend, bei voller Berufstätigkeit. Zwei kleine Enkelkinder in München. Verheiratet.

 

2008 Mitarbeit an der Eichbaumoper in Mülheim an der Ruhr: Idee raumlabor berlin. Verfassung eigener Songtexte und Kurzgeschichten zu dem Thema Heimat.

 

Von 2012-2018 Arbeiten mit Ton im Atelier Kuno Lange, in Form von Skulpturen. Zwei Ausstellungen. Malend und druckend in Acyl, Aquarell und Pastell.

 

Mein erstes Buch "Pandemische Verse" spiegelt meine Empfindungen im Lockdown 1.0 wider. 

Mein zweites Buch beschreibt das Leben in der Covid-19 Pandemie im Lockdown 2.0  "AHA-LOST".

 

Das "Haus der Geschichte" in Bonn hat meine Bücher als geschichtliches Dokument in seinen Bestand aufgenommen.

 

Mehrere Lesungen von Shortstorys und Poems bislang: Mülheimer Lesebühne. Kreativ:Klasse Theaterpassage Essen. Villa Kampschulte, Essen. JesusChris Galerie Essen. Rick´s Cafe, Mülheim.

 

Erste digitale Mülheimer Lesebühne am 30.04.2021.

 

Live Lesung aus dem Lyrikband PANDEMISCHE VERSE #DUstreamst Helga Loddeke übertragen am 25.07.2020 aus dem Medienbunker Duisburg.

Das Interview führte Frank Fischer.

 

Vertreten bei der Lyrik-Aktion 2020 "mit poesie durch pandemie" auf Facebook mit dem Poem: Spielertricks [www.facebook.com/mitpoesiedurchpandemie/].

 

 'Spielertricks' ist für das Buch "Zwischen den Sirenen" ausgewählt worden. Veröffentlicht Mai 2020. Verlag SternenBlick, Berlin.