in Mülheim an der Ruhr geboren. Dort aufgewachsen, machte sie am dortigen Gymnasium Luisenschule 2002 ihr Abitur und fing 2003 mit dem Studium im Bereich Kommunikationsdesign am Standort Universität Duisburg/Essen an - der Fachbereich wanderte im Laufe des Studiums wieder zur Folkwang Universität, so dass sie im Januar 2010 ihr Studium mit Diplom dort abschloss, mit dem Schwerpunkt Freier künstlerischer Gestaltung und Bewegtbildmedien (Stoptrick). 2012 erschien ihre Kurzgeschichte "Pandoras Box" in der Anthologie "Pandoras Büchsenöffner" der Treibgut-Autoren. 2013 nahm sie das erste Album mit Band (+ Adrian Klawitter), "Back to the Roots" auf, es folgte 2016 "Of Rhythm and Bloom". Mit ihrem Projekt "Clockwork Yew" entstand, ebenfalls 2016, das Album "Bad to the Bone". Seit 2015 arbeitet sie an der Musikschule von Urs Balzereit am Gitarrenspielplatz in Dortmund Brackel sowie seit 2016 ebenfalls am Standort der Klang Kult Musikschule in Bochum. Im Sommer 2016 erschien ihr erster Roman, "Jorge, Pinguin im Kopf" im Paashaas Verlag. Seither tritt sie nicht nur musikalisch in Erscheinung, sondern liest ebenfalls. Erkennungsmerkmal von Jaana Redflower ist die Rote Blume am Hut (oder am Haarreif) sowie die rockige Röhre, die sie immer dann auspackt, wenn es an die härteren Songs geht. Mehr Infos unter: www.jaana-redflower.de
Ab Yssin; im April 2020 im Edition Paashaas Verlag erschienen.
Klappentext
Ab Yssin - The Abyss within
Das ist der Abgrund, der in uns allen steckt. Nach dem Tod tritt das Innere des Menschen zutage und wird zu einer Bedrohung für die Lebenden. Es ist gefährlich geworden, zu sterben. Im
endzeitlichen Europa wird deutlich, dass die Überreste der Zivilisation etwas Neuem weichen müssen. Experimente mit den Ausgeburten der Apokalypse beginnen. Und immer wieder stellt sich die
Frage: Ist es möglich, sich die Menschlichkeit in so einer Welt zu bewahren?
Der Nachfolgeroman von «Der Tag, an dem die Vögel schwiegen»